Domain nasenverstopfung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD:


  • Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase
    Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase

    Anwendungsgebiet von Sterimar Nasenspray Verstopfte NaseSterimar Nasenspray Verstopfte Nase ist ein Medizinprodukt mit konservierungsmittelfreiem Meerwasser, das als Nasenspray und zur Nasenspülung für KInder ab 3 Jahren und für Erwachsene geeignet ist.Wirkungsweise von Sterimar Nasenspray Verstopfte NaseBei Erkältungen ist die Nase verstopft und das Atmen fällt schwer. Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase hilft Ihnen und befreit Ihre Nase. Sie können wieder frei atmen und die Nase wird vom Schleim gereinigt. Das in Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase enthaltene Meerwasser fördert das Abschwellen der Schleimhäute und schützt diese zugleich vor dem Austrocknen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenSterimar Nasenspray Verstopfte Nase enthält : Meerwasser, Kupfersalz-Pentahydrat, Mangansalz-Monohydrat, gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase: Vor der ersten Anwendung einmal in die Luft sprühen, dann ist das Spray gebrauchsfertig. Als Spray: Kopf gerade halten und den Sprühkopf in das Nasenloch einführen, einen oder zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch geben. Überschüssige Lösung aus der Nase laufen lassen und dann die Nase putzen. Als Spülung: Den Kopf zur Seite neigen, den Sprühkopf in das obere Nasenloch einführen, und für 2 bis 3 Sekunden gedrückt halten. Überschüssige Lösung aus dem anderen Nasenloch laufen lassen und dann die Nase putzen. Nach jedem Gebrauch den Sprühkopf heiß reinigen. Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 8.47 € | Versand*: 3.99 €
  • Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase Baby
    Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase Baby

    Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase Baby 100 ml - von Church & Dwight Deutschland GmbH - Kategorie: Schnupfen & Nebenhöhlen - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei

    Preis: 8.39 € | Versand*: 2.95 €
  • Hoch hinaus mit COPD
    Hoch hinaus mit COPD

    Hoch hinaus mit COPD , Frei atmen, aktiv werden und das Leben genießen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202009, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: ca. 40 Abbildungen, Fachschema: Gesundheit (allgemein), Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: humboldt Verlag, Länge: 205, Breite: 157, Höhe: 12, Gewicht: 337, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2392035

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • STERIMAR Nasenspray verstopfte Nase 100 ml
    STERIMAR Nasenspray verstopfte Nase 100 ml

    STERIMAR Nasenspray verstopfte Nase 100 ml von Church & Dwight Deutschland GmbH (PZN 17617176) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 11.24 € | Versand*: 4.50 €
  • Was ist eine obstruktive Lungenerkrankung?

    Was ist eine obstruktive Lungenerkrankung?

  • Wie wirkt sich die Sauerstofftherapie auf die Lungenfunktion von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) aus?

    Die Sauerstofftherapie bei Patienten mit COPD kann die Sauerstoffsättigung im Blut erhöhen und dadurch die Atemnot verringern. Dies kann zu einer verbesserten körperlichen Leistungsfähigkeit und Lebensqualität führen. Darüber hinaus kann die Sauerstofftherapie auch dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und das Risiko von Komplikationen zu reduzieren. Insgesamt kann die Sauerstofftherapie die Lungenfunktion und die Lebenserwartung von Patienten mit COPD verbessern.

  • Welche Auswirkungen hat die Sauerstofftherapie auf die Lungenfunktion von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und wie beeinflusst sie die körperliche Leistungsfähigkeit?

    Die Sauerstofftherapie bei Patienten mit COPD verbessert die Sauerstoffsättigung im Blut und reduziert dadurch die Atemnot. Dies führt zu einer Entlastung der Atemmuskulatur und einer Verbesserung der Lungenfunktion. Durch die gesteigerte Sauerstoffversorgung können Patienten mit COPD eine verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer erleben, was zu einer Steigerung der Lebensqualität führen kann. Die Sauerstofftherapie kann auch dazu beitragen, dass Patienten mit COPD aktiver werden und ihre täglichen Aktivitäten besser bewältigen können.

  • Wie können verschiedene Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Rauchen und Allergene die Gesundheit der Bronchien beeinflussen und zu Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) führen?

    Luftverschmutzung, wie zum Beispiel Feinstaub und Schadstoffe, kann die Bronchien reizen und Entzündungen verursachen, was zu Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD führen kann. Rauchen ist einer der Hauptauslöser für chronische Bronchitis und COPD, da es die Bronchien reizt und zu dauerhaften Schäden führt. Allergene wie Pollen, Schimmelpilze und Tierhaare können allergische Reaktionen in den Bronchien auslösen und zu Asthmaanfällen führen. Diese Umweltfaktoren können die Atemwege schädigen, die Atemwegsreinigung beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen erhöhen.

Ähnliche Suchbegriffe für Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD:


  • Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase 100 ml
    Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase 100 ml

    Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase 100 ml - rezeptfrei - von Church & Dwight Deutschland GmbH - Nasenspray - 100 ml

    Preis: 6.61 € | Versand*: 3.99 €
  • Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase
    Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase

    Anwendungsgebiet von Sterimar Nasenspray Verstopfte NaseSterimar Nasenspray Verstopfte Nase ist ein Medizinprodukt mit konservierungsmittelfreiem Meerwasser, das als Nasenspray und zur Nasenspülung für KInder ab 3 Jahren und für Erwachsene geeignet ist.Wirkungsweise von Sterimar Nasenspray Verstopfte NaseBei Erkältungen ist die Nase verstopft und das Atmen fällt schwer. Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase hilft Ihnen und befreit Ihre Nase. Sie können wieder frei atmen und die Nase wird vom Schleim gereinigt. Das in Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase enthaltene Meerwasser fördert das Abschwellen der Schleimhäute und schützt diese zugleich vor dem Austrocknen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenSterimar Nasenspray Verstopfte Nase enthält : Meerwasser, Kupfersalz-Pentahydrat, Mangansalz-Monohydrat, gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase: Vor der ersten Anwendung einmal in die Luft sprühen, dann ist das Spray gebrauchsfertig. Als Spray: Kopf gerade halten und den Sprühkopf in das Nasenloch einführen, einen oder zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch geben. Überschüssige Lösung aus der Nase laufen lassen und dann die Nase putzen. Als Spülung: Den Kopf zur Seite neigen, den Sprühkopf in das obere Nasenloch einführen, und für 2 bis 3 Sekunden gedrückt halten. Überschüssige Lösung aus dem anderen Nasenloch laufen lassen und dann die Nase putzen. Nach jedem Gebrauch den Sprühkopf heiß reinigen. Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 8.86 € | Versand*: 4.99 €
  • Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase
    Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase

    Anwendungsgebiet von Sterimar Nasenspray Verstopfte NaseSterimar Nasenspray Verstopfte Nase ist ein Medizinprodukt mit konservierungsmittelfreiem Meerwasser, das als Nasenspray und zur Nasenspülung für KInder ab 3 Jahren und für Erwachsene geeignet ist.Wirkungsweise von Sterimar Nasenspray Verstopfte NaseBei Erkältungen ist die Nase verstopft und das Atmen fällt schwer. Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase hilft Ihnen und befreit Ihre Nase. Sie können wieder frei atmen und die Nase wird vom Schleim gereinigt. Das in Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase enthaltene Meerwasser fördert das Abschwellen der Schleimhäute und schützt diese zugleich vor dem Austrocknen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenSterimar Nasenspray Verstopfte Nase enthält : Meerwasser, Kupfersalz-Pentahydrat, Mangansalz-Monohydrat, gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase: Vor der ersten Anwendung einmal in die Luft sprühen, dann ist das Spray gebrauchsfertig. Als Spray: Kopf gerade halten und den Sprühkopf in das Nasenloch einführen, einen oder zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch geben. Überschüssige Lösung aus der Nase laufen lassen und dann die Nase putzen. Als Spülung: Den Kopf zur Seite neigen, den Sprühkopf in das obere Nasenloch einführen, und für 2 bis 3 Sekunden gedrückt halten. Überschüssige Lösung aus dem anderen Nasenloch laufen lassen und dann die Nase putzen. Nach jedem Gebrauch den Sprühkopf heiß reinigen. Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 8.59 € | Versand*: 3.99 €
  • Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase
    Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase

    Anwendungsgebiet von Sterimar Nasenspray Verstopfte NaseSterimar Nasenspray Verstopfte Nase ist ein Medizinprodukt mit konservierungsmittelfreiem Meerwasser, das als Nasenspray und zur Nasenspülung für KInder ab 3 Jahren und für Erwachsene geeignet ist.Wirkungsweise von Sterimar Nasenspray Verstopfte NaseBei Erkältungen ist die Nase verstopft und das Atmen fällt schwer. Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase hilft Ihnen und befreit Ihre Nase. Sie können wieder frei atmen und die Nase wird vom Schleim gereinigt. Das in Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase enthaltene Meerwasser fördert das Abschwellen der Schleimhäute und schützt diese zugleich vor dem Austrocknen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenSterimar Nasenspray Verstopfte Nase enthält : Meerwasser, Kupfersalz-Pentahydrat, Mangansalz-Monohydrat, gereinigtes Wasser. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase: Vor der ersten Anwendung einmal in die Luft sprühen, dann ist das Spray gebrauchsfertig. Als Spray: Kopf gerade halten und den Sprühkopf in das Nasenloch einführen, einen oder zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch geben. Überschüssige Lösung aus der Nase laufen lassen und dann die Nase putzen. Als Spülung: Den Kopf zur Seite neigen, den Sprühkopf in das obere Nasenloch einführen, und für 2 bis 3 Sekunden gedrückt halten. Überschüssige Lösung aus dem anderen Nasenloch laufen lassen und dann die Nase putzen. Nach jedem Gebrauch den Sprühkopf heiß reinigen. Sterimar Nasenspray Verstopfte Nase können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 11.59 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie können verschiedene Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Rauchen und Allergene die Gesundheit der Bronchien beeinflussen und zu Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) führen?

    Luftverschmutzung, wie zum Beispiel Feinstaub und Schadstoffe, kann die Bronchien reizen und Entzündungen verursachen, was zu Atemwegsbeschwerden führen kann. Rauchen ist einer der Hauptauslöser für Atemwegserkrankungen, da es die Bronchien schädigt und die Lunge anfälliger für Infektionen macht. Allergene wie Pollen, Schimmelpilze und Tierhaare können allergische Reaktionen in den Bronchien auslösen, was zu Asthmaanfällen führen kann. Diese Umweltfaktoren können auch die Lungenfunktion beeinträchtigen und das Risiko für die Entwicklung von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) erhöhen.

  • Wie wirkt sich die Sauerstofftherapie auf die Lungenfunktion von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) aus und welche Rolle spielt sie bei der Verbesserung der Lebensqualität?

    Die Sauerstofftherapie bei COPD-Patienten verbessert die Sauerstoffsättigung im Blut und reduziert dadurch die Atemnot. Dies führt zu einer Entlastung der Atemmuskulatur und einer verbesserten Belastbarkeit. Durch die Sauerstofftherapie wird die Lungenfunktion stabilisiert und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt, was zu einer verbesserten Lebensqualität führt. Patienten können dadurch aktiver am Alltag teilnehmen und haben weniger Einschränkungen in ihrer Mobilität.

  • Wie wirkt sich die Sauerstofftherapie auf die Lungenfunktion von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) aus und welche potenziellen Auswirkungen hat sie auf die kardiovaskuläre Gesundheit?

    Die Sauerstofftherapie bei Patienten mit COPD verbessert die Sauerstoffsättigung im Blut, was zu einer Entlastung der Atemmuskulatur und einer Verringerung der Atemnot führt. Dies kann die Lungenfunktion verbessern und die körperliche Belastbarkeit erhöhen. Darüber hinaus kann die Sauerstofftherapie auch dazu beitragen, den Blutdruck zu stabilisieren, das Risiko von Herzrhythmusstörungen zu verringern und die Belastung des Herzens zu reduzieren, was potenziell positive Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit haben kann.

  • Wie wirkt sich die Sauerstofftherapie auf die Lungenfunktion von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) aus und welche potenziellen Auswirkungen hat sie auf die kardiovaskuläre Gesundheit?

    Die Sauerstofftherapie bei Patienten mit COPD verbessert die Sauerstoffsättigung im Blut und reduziert dadurch die Atemnot und Erschöpfung. Dies kann zu einer verbesserten Lungenfunktion und einer erhöhten körperlichen Leistungsfähigkeit führen. Darüber hinaus kann die Sauerstofftherapie auch die Belastung des Herzens verringern, da das Herz bei besserer Sauerstoffversorgung weniger arbeiten muss, was potenziell positive Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit haben kann. Allerdings sollte die Sauerstofftherapie unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um mögliche Nebenwirkungen und Risiken zu minimieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.